Wie werde ich ein Verbündeter?
Hast du dich schon einmal gefragt, was eine „Einschränkung“ eigentlich bedeutet und wie du betroffenen Menschen respektvoll begegnest? Hier findest du 10 Tipps dazu.
Hast du dich schon einmal gefragt, was eine „Einschränkung“ eigentlich bedeutet und wie du betroffenen Menschen respektvoll begegnest? Hier findest du 10 Tipps dazu.
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Seite auf Barrierefreiheit zu testen? Hier muss unterschieden werden, ob manuell getestet werden soll, oder über ein Tool. Ideal ist immer beides und es empfiehlt sich mit einem Tool zu beginnen.
Die WCAG 2.x sind bewährt, aber komplex. WCAG 3.0 soll u.a. ein einfacheres Bewertungssystem und mehr Technologien abdecken.
Die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) sind Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten. Sie wurden vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt, um sicherzustellen, dass Websites, Apps und digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich sind.
Weiterlesen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG): eine Erklärung
Die Zugänglichkeit oder Barrierefreiheit von Anfang an zu beachten, ist besser als das Design nachträglich darauf zu überprüfen. Es hilft dabei, die große Bandbreite der Leute zu berücksichtigen, die die Produkte und Services nutzen.
Beim Designen und Entwickeln von zugänglichen Websites ist manuelles Testen mit Screenreadern wichtig, um die Barrieren zu finden und abzubauen, die von automatisierten Test-Tools nicht gefunden werden.
VoiceOver ist ein Screenreader von Apple, der blinden und sehbehinderten Nutzer*innen hilft, ihre Geräte zu bedienen. Er ist in macOS, iOS und iPadOS integriert und liest Bildschirminhalte vor, ermöglicht die Navigation per Gesten oder Tastatur und bietet Unterstützung für Braillezeilen.