Das WordPress-Theme, das wir hier im Blog verwenden, wurde im offiziellen wordpress.org Verzeichnis aufgenommen. Unser „pally“ kann jetzt von allen heruntergeladen und eingesetzt werden
Weiterlesen des Artikels Unser WordPress Theme „pally“ jetzt als Download erhältlich!Das Barrierefreie Blog
Stichwort „Barrierefreie Webseiten zum 28. Juni 2025“ – Seid ihr bereit?
Die Deadline ist gerissen, aber hat sich etwas geändert. Unserer Wahrnehmung nach sind viele Unternehmen entspannt im Hinblick auf das Ende Juni 2025 in Kraft getretene Barrierefreiheitsstärkungsgesetztes, aber vielleicht wissen viele auch immer noch nichts davon. Deshalb hier ein paar Informationen rund um das Thema, die helfen sich zu orientieren.
Weiterlesen des Artikels Stichwort „Barrierefreie Webseiten zum 28. Juni 2025“ – Seid ihr bereit?Das Skip Link Thema
Immer wieder stolpere ich beim Verwenden von automtischen Webcheckern über den angeblichen Fehler „Content is not within a landmark element“, wenn es um den Skip-Link geht.
Weiterlesen des Artikels Das Skip Link ThemaTipps für das Anlegen zugänglicher Dokumente
Tipps und Richtlinien, die Dokumente, die man z. B. mit Microsoft Word erstellt, zugänglicher machen.
Weiterlesen des Artikels Tipps für das Anlegen zugänglicher DokumenteDynamische Inhalte auf Websites – Wie man „live regions“ effektiv benutzt
Wie bekommen Nutzer, die einen Screenreader benutzen, eigentlich mit, wenn sich auf einer Website etwas ändert, wie zum Beispiel, wenn ein Formularfeld fehlerhaft ausgefüllt wurde und eine Fehlermeldung zurückkommt? Oder wenn sich die Anzahl der Produkte in einem Warenkorb ändert? Sehende Nutzer nehmen die Änderung sofort wahr (wenn sie gut sichtbar umgesetzt wurde 🙂 ) – Screenreadernutzer müssen sich auf die Ansage verlassen.
Weiterlesen des Artikels Dynamische Inhalte auf Websites – Wie man „live regions“ effektiv benutzt#NoMouse Challenge
Bist du bereit, Websites ohne Maus zu bedienen? Lies hier mehr darüber und versuche es mal!
Weiterlesen des Artikels #NoMouse ChallengeBarrierefreie Cookie-Banner
Cookie-Banner befinden sich auf jeder Website. Es ist wichtig, dass Menschen, die mit assistiven Technologien im Web unterwegs sind, die Banner lesen und bedienen können. Hier eine kurze Erläuterung und ein Link zu einem Beispiel bei Codepen.
Weiterlesen des Artikels Barrierefreie Cookie-BannerBarrierefreie Karussells
Karussells, auch bekannt als Slider, können nutzerfreundlich und barrierefrei umgesetzt werden. Jedoch muss man dafür verstehen, wie assistive Technologien die Informationen wiedergeben. Mit ein paar Überlegungen und gutem Code kann man gute Slider bauen.
Weiterlesen des Artikels Barrierefreie Karussells