Was ist ein Skip-Link?
Ein Skip-Link ist ein versteckter Link am Anfang einer Webseite, der es Nutzern mit Tastatur oder Screenreader ermöglicht, direkt zum Hauptinhalt zu springen. Er verbessert die Barrierefreiheit, indem er das mühsame Durchtabben von Navigationselementen erspart.
Immer wieder stolpere ich beim Verwenden von automatischen Webcheckern über den angeblichen Fehler „Content is not within a landmark element“, wenn es um den Skip-Link geht. Nachdem ich mich heute mal wieder erst mit ChatGPT unterhalten und dann gegoogelt habe, dachte ich, ich schreibe einen kleinen Artikel dazu hier im Blog. Meine Meinung ist, man muss den Skip-Link nicht zwingend in eine Landmark packen, vor allem nicht in eine eigene.
Meine Recherche führte mich zu einem kleinen Text von Promgrammierer Luke Leber, der meine Meinung bestätigt. Der wurde zwar schon 2021 geschrieben, es gibt meines Wissens aber keinen Grund, warum er nicht noch immer gültig sein sollte. Unter anderem erwähnt Luke darin, dass in der aXe Dokumentation von der Deque University zu dieser Regel steht:
It is best practice to contain all content excepting skip links, within distinct regions such as the header, nav, main, and footer.
Weiterhin steht in dem Ruleset:
Place the skip navigation link at the top of the page right after the opening
body
tag.
Ich habe in der Vergangenheit auch schon erlebt, dass automatische Webchecker sich beschweren, wenn nach dem öffnenden body
tag nicht gleich das a
des Skip-Links kam. Auch das ist ein Indiz für meine Annahme, dass Skip-Links nicht unbedingt in einer Landmark sein müssen.
Meine Empfehlung ist deshalb, Skip-Links außerhalb von Landmarks zu haben. Weiterhin sagt Luke, dass seiner Erfahrung nach betroffene Nutzer:innen, die über das Landmark-Menü nach einem Inhalt suchen, bestimmt nicht nach einer „Skip-Link-Region“ suchen, dann den Link darin finden und diesen dann verwenden, um zum Hauptinhalt zu springen. Stattdessen springen sie direkt zum Hauptinhalt. Dieser Punkt ist für mich der wichtigste, denn die Benutzbarkeit ist meiner Ansicht nach wichtiger als das strenge Befolgen von Regeln.
Auch die WCAG Level A verlangen das Verwenden von Aria Landmarks nicht. Sie sind einfach nur ein Werkzeug, das helfen kann, die Erfolgskriterien zu erfüllen. Im Beispiel in den WCAG Sufficient Techniques ist nur die Rede vom ersten Link auf der Website, mit dem man über die Navigation springen kann.