Barrierefreie Formulare planen
Formulare planen und strukturieren – ein Beitrag aus der Reihe „Gute barrierefreie Formulare“.
Formulare planen und strukturieren – ein Beitrag aus der Reihe „Gute barrierefreie Formulare“.
Eine Region, die wichtig genug ist, dass Nutzer direkt dorthin navigieren können sollen, sollte mit der Region section gekennzeichnet werden.
Das Testen auf Barrierefreiheit unterscheidet sich auf Mobilgeräten etwas vom Testen auf Desktop, manche Konzepte sind gleich, es gibt aber doch einige Unterschiede, und es ist wichtig zu wissen, wo sich die Einstellungen auf den jeweiligen Geräten befinden. Hier eine Einführung zu diesem Thema.
Weiterlesen Einführung in mobiles Testen auf Barrierefreiheit
Dieser Artikel (im Original von Mike Mai, ergänzt mit Infos vom W3C) gibt einen schnellen Überblick über 24 wichtige semantische Begriffe, die man als Web Professional kennen und verstehen sollte.
Es gibt insgesamt 9 neue Erfolgskriterien auf den drei Konformitätslevels A, AA und AAA.
Meist wird beim Prüfen auf Barrierefreheit nur auf die Erfüllung der Erfolgskriterien für Level A und Level AA geachtet, aber auch in Level AAA verbergen sich ein paar relativ leicht zu erreichende Vorgaben, die für bessere Zugänglichkeit sorgen.
Wenn man beschließt, die Standard-Darstellung des Fokus des jeweiligen Browsers zu ändern bzw. abzuschalten, muss man ein gutes Konzept entwerfen, um ein eigenes Fokus-Design anzulegen. Der Vorteil davon ist, dass der Fokus dann in allen Browsern gleich aussieht.
Weiterlesen Tipps zum Designen von nützlichen und benutzbaren Fokus-Anzeigen