Tipps für das Anlegen zugänglicher Dokumente
Tipps und Richtlinien, die Dokumente, die man z. B. mit Microsoft Word erstellt, zugänglicher machen.
Tipps und Richtlinien, die Dokumente, die man z. B. mit Microsoft Word erstellt, zugänglicher machen.
Bist du bereit, Websites ohne Maus zu bedienen? Lies hier mehr darüber und versuche es mal!
Karussells, auch bekannt als Slider, können nutzerfreundlich und barrierefrei umgesetzt werden. Jedoch muss man dafür verstehen, wie assistive Technologien die Informationen wiedergeben. Mit ein paar Überlegungen und gutem Code kann man gute Slider bauen.
Wusstet ihr, dass der Zeilenabstand in einem Text am besten lesbar ist, wenn er zwischen 130% und 150% der Schriftgröße beträgt?
Ein kurzer Tipp zur besseren Zugänglichkeit von SVG-Grafiken, die als Button verwendet werden, bzw. die man in einem Button verwendet, wie z. B. ein „Schließen-Kreuz“ als Grafik.
Weiterlesen A11y-Nugget: SVG als Button – so wird es zugänglich
Die WAVE-Erweiterung ist ein kostenloses Tool, das eine Webseite auf Barrierefreiheit überprüft. Findet hier Hilfe zum Installieren und weitere hilfreiche Links zu WAVE.
Die Schlussfolgerung gleich vorweg: Outlines sind keine nice-to-have’s, sie sind wesentlich für ein zugängliches Web. Lest hier, warum.
Weiterlesen Fokus-Outlines zur besseren Orientierung auf einer Webseite